Schöne wohlgeformte Brüste zu haben, ist unabhängig vom Alter ein großer Wunsch vieler Frauen. Allerdings gibt es verschiedene Voraussetzungen, die je nach Altersklasse variieren können und daher die Bedingungen und Beratung für eine mögliche Brustvergrößerung verändern. Die goldenen 20er In ihren 20ern sind die meisten Frauen körperlich bereits vollkommen entwickelt,...
Yoga nach Brustkrebs-OP
Nach einer Brustkrebs-Operation können einige Nebenwirkungen auftreten wie Muskelkater-ähnliche Schmerzen, Ängste und Depressionen, aber auch von der Chemo- oder Hormontherapie ausgelöste Übelkeit, Erbrechen, Gelenkschmerzen und Hitzewellen. Yoga soll diese abschwächen können, aber wie? Eine besonders sanfte Yoga-Art, Iyengar-Yoga, soll den Frauen nach einer Brust-OP und während weiterer Therapieformen dabei helfen,...
Brustvergrößerung mit Stammzellen?
Brustvergrößerungen ohne herkömmliche Operation, den Einsatz von Fremdkörpern und Narben? Das verspricht eine Behandlung mit körpereigenen Stammzellen. Das Verfahren funktioniert ähnlich wie eine Brustvergrößerung mit Eigenfett. Der Unterschied: Ein Teil des Eigenfetts wird nicht in die Brust eingespritzt, sondern verwendet, um Stammzellen zu produzieren. Mit diesen wird das einzuspritzende Eigenfett...
Warum Brustoperation?
Die Gründe für eine Brustoperation sind so vielfältig wie individuell. Brustvergrößerung, Brustverkleinerung, präventive wie restaurierende Behandlungen, die Liste der Möglichkeiten ist lang. In der Medizin unterteilt man die Gründe für eine Behandlung in drei verschiedene Klassen, sogenannte Indikatoren, die auch entscheidend dafür sind, ob und inwieweit Krankenkassen eine Behandlung übernehmen...
Problemfall Gigantomastie
Auch wenn große Brüste nach wie vor als Schönheitsideal gelten, können zu große Brüste für betroffene Frauen schnell zu einem Problem werden. Im schlimmsten Fall leiden Frauen unter Gigantomastie, „Riesenbrüsten“. In diesem Fall können beide Brüste zusammengenommen mehr als zehn Kilogramm wiegen, mit den entsprechenden körperlichen Konsequenzen für Rücken und...
Problemfall Anisomastie
Die Brüste eine Frau sind so individuell wie die Frau selbst. Und bei fast allen Frauen sind die Brüste unterschiedlich groß. Oft ist dieser Unterschied so gering, dass er optisch gar nicht auffällt. Und auch die Brustwarzen können in Form und die Position divergieren. Asymmetrie ist also ganz normal –...
Brustrekonstruktionen nach Brustkrebsbehandlung
Auch erfolgreiche Behandlungen von Brustkrebs ziehen die Brust in Mitleidenschaft. Welche Maßnahmen idealiter getroffen werden, ist abhängig von der individuellen Ausgangslage und dem jeweiligen Behandlungsverlauf. Die Spannweite ist groß und reicht von notwendigen Brustamputationen bis zu brusterhaltenden Maßnahmen, die jedoch auch plastisch-rekonstruktive Operationen nach sich ziehen können. Möglichkeiten des Wiederaufbaus:...
Nach der Brust-OP: Wichtige Hinweise zur Nachsorge
Viele Frauen erfüllen sich mit einer Brustoperation ihren Traum von einer schön geformten und prallen Brust. Die Entscheidung für einen solchen Eingriff sollte aber immer gut überlegt sein. Neben einer ausführlichen und individuellen Beratung und der fachgerechten Durchführung einer Brustoperation, ist es wichtig, auf die richtige Nachsorge zu achten. So...
Brustamputation zur Krebsvorsorge
Es ist wohl einer der schwersten Schritte, den eine Frau gehen kann – eine Brustamputation. Doch bei einem erhöhten Brustkrebsrisiko durch erbliche Veranlagungen kann dieser Eingriff das Ausbrechen der Erkrankung verhindern. Das wohl berühmteste Beispiel für eine vorsorgliche Brustamputation – in der Fachsprache auch Mastektomie genannt – ist die Schauspielerin...
FAQ: Bruststraffung
Es ist ganz natürlich, dass die Brüste mit zunehmendem Alter an Form, Fülle, Elastizität und Spannkraft verlieren. Dennoch sorgt dies oft dafür, dass Frauen unzufrieden mit ihren Brüsten sind und sich unwohl in ihrem Körper fühlen. Die Brüste verändern sich außerdem häufig nach einer Schwangerschaft, wenn die Brüste nach der...