Die Brüste eine Frau sind so individuell wie die Frau selbst. Und bei fast allen Frauen sind die Brüste unterschiedlich groß. Oft ist dieser Unterschied so gering, dass er optisch gar nicht auffällt. Und auch die Brustwarzen können in Form und die Position divergieren. Asymmetrie ist also ganz normal –...
Blog
Brustrekonstruktionen nach Brustkrebsbehandlung
Auch erfolgreiche Behandlungen von Brustkrebs ziehen die Brust in Mitleidenschaft. Welche Maßnahmen idealiter getroffen werden, ist abhängig von der individuellen Ausgangslage und dem jeweiligen Behandlungsverlauf. Die Spannweite ist groß und reicht von notwendigen Brustamputationen bis zu brusterhaltenden Maßnahmen, die jedoch auch plastisch-rekonstruktive Operationen nach sich ziehen können. Möglichkeiten des Wiederaufbaus:...
Nach der Brust-OP: Wichtige Hinweise zur Nachsorge
Viele Frauen erfüllen sich mit einer Brustoperation ihren Traum von einer schön geformten und prallen Brust. Die Entscheidung für einen solchen Eingriff sollte aber immer gut überlegt sein. Neben einer ausführlichen und individuellen Beratung und der fachgerechten Durchführung einer Brustoperation, ist es wichtig, auf die richtige Nachsorge zu achten. So...
Brustamputation zur Krebsvorsorge
Es ist wohl einer der schwersten Schritte, den eine Frau gehen kann – eine Brustamputation. Doch bei einem erhöhten Brustkrebsrisiko durch erbliche Veranlagungen kann dieser Eingriff das Ausbrechen der Erkrankung verhindern. Das wohl berühmteste Beispiel für eine vorsorgliche Brustamputation – in der Fachsprache auch Mastektomie genannt – ist die Schauspielerin...
FAQ: Bruststraffung
Es ist ganz natürlich, dass die Brüste mit zunehmendem Alter an Form, Fülle, Elastizität und Spannkraft verlieren. Dennoch sorgt dies oft dafür, dass Frauen unzufrieden mit ihren Brüsten sind und sich unwohl in ihrem Körper fühlen. Die Brüste verändern sich außerdem häufig nach einer Schwangerschaft, wenn die Brüste nach der...
Stillen nach Brustvergrößerung und Brustverkleinerung
Für Frauen mit Kinderwunsch stellt sich nach einer Operation an der Brust die Frage, ob das Stillen trotz Vergrößerung oder Verkleinerung noch möglich ist. In diesem Blogartikel finden Sie einen Überblick, worauf es ankommt und wie die Möglichkeiten aussehen. Brustvergrößerung Bei einer Brustvergrößerung wird ein Silikon-Implantat unter das Brust-Drüsengewebe gelegt,...
Brustschmerzen richtig deuten
Schmerzen in der Brust sind für Frauen ein großes Angstthema und bereiten viele Sorgen. Die Ursachen für die Symptome sind aber ganz unterschiedlich: Das Spektrum reicht vom einfachen Ziehen in der Brust bis hin zum ernsthaften Brustkrebs. Wir erklären, worauf Sie bei Beschwerden achten sollten. Häufige Ursache Die meisten Frauen...
Brustvergrößerung: Was gibt es für Material Möglichkeiten bei Implantaten?
Seit den 60er Jahren bereichert die Brustvergrößerung als chirurgischer Eingriff den Markt der plastisch ästhetischen Chirurgie. Implantate bestanden anfangs ausschließlich aus Silikon – mittlerweile steht eine größere Auswahl an Implantats Materialien für Ärzte und Patienten zur Verfügung. Welche Möglichkeiten gibt es zur Brustvergößerung, wie sehen die Unterschiede aus und kann...
Brustwachstum beim Mann
An einem weiblichen Körper werden sie als ästhetisch empfunden – an einem männlichen Körper hingegen werfen sie in vielen Fällen ein unangenehmes Tabuthema auf: Brüste. Der Fachbegriff für ein weibliches Brustwachstum beim Mann lautet Gynäkomastie. Es kann in unterschiedlichen Formen auftreten und verschiedene Ursachen haben. Von der Gynäkomastie abzugrenzen ist...
Brustverkleinerung: unterschätzte Schönheits-OP
Laut einer Studie der DGÄPC stand die Brustvergrößerung im vergangenen Jahr auf Platz 4 der beliebtesten Schönheitsoperationen bei deutschen Frauen[1]. Doch für eine große Anzahl an Frauen stellt genau das Gegenteil einen Wunsch dar: Sie möchten eine Brustverkleinerung (Platz 8) – und das meist nicht aus ästhetischen Gründen. Wenn die...